Liebe Mami!Kinder sind eins mit allem (= Spirituelles Erleben, das hat nichts mit Gott zu tun, das kann auch in der Verbundenheit mit der Natur erfahren werden). Je kleiner sie sind, desto verbundener sind sie mit der Welt und damit auch mit sich selbst. Eine...

Durchfall im Kindesalter
Durchfall im Kindesalter
Liebe Mami!
Durchfall – jeder Mutter bekannt und doch gibt es zu viel Unwissen dazu. Ich möchte diesen Beitrag nutzen, um die häufigsten Mißverständnisse zum Thema Durchfall aus dem Weg zu räumen.
Du wirst lernen,
- was Durchfall ist.
- wie lange Durchfall dauert.
- ob Durchfall gefährlich ist.
- welche Klinische Anzeichen zeigen, dass dein Kind unter Flüssigkeitsmangel leidet.
- welche Ursachen Durchfall haben kann.
- wie du Durchfall deines Kindes vorbeugen kannst.
- was du tun kannst, wenn dein Kind Durchfall hat.
- wann du zum Arzt gehen solltest, wenn dein Kind Durchfall hat!
- Anhang: 10 Fakten zum Thema Durchfall im Kindesalter
Was ist Durchfall?
Bei einem sonst gesunden Kind ist plötzlich auftretender weicher-wässriger Stuhl in den allermeisten Fällen Folge einer Magen-Darm-Erkrankung (Gastroenteritis), meist durch Viren verursacht (häufig: Adenoviren, Rotaviren, Norovirus). Manchmal sind aber auch Bakterien Auslöser (z.B. Salmonellen), die in verunreinigten Lebensmitteln vorkommen können. Durch diesen infektiösen Befall kommt es zu einem Angriff der Darmschleimhaut. Da die betroffene Darmschleimhaut nicht mehr ‚gut funktioniert‘ passieren folgende Dinge:
- Wasser wird nicht mehr gut aus dem Darm in den Körper zurückgenommen
- Verschiedene Salze (Elektrolyte) aus dem Speisebrei werden ebenfalls nicht richtig von der Darmschleimhaut aufgenommen.
- In schlimmen Fällen kann infolge dessen der Körper austrocknen und unter einem ‚Salzmangel‘ leiden.
Wie lange dauert der Durchfall?
Durchfall im Rahmen von Infektionen dauern meist 1-7 Tage lang (Die Erreger können aber noch Wochenlang im Stuhl ausgeschieden werden, auch wenn der Durchfall vorbei ist). Manchmal ist die Entzündung im Darm aber so ausgeprägt, dass, obwohl die Erreger weg sind, der Durchfall noch länger andauert – bis sich die Darmschleimhaut erholt hat. Diese „postenteritische Phase“ kann nochmal einige Wochen dauern.
Falls der Durchfall nicht infektiös bedingt ist (z.B. bei einer Allergie), sieht das ganze Beschwerdebild nochmal etwas anders aus. Hier helfen weiterführende Fragen des Kinderarztes.
Ist Durchfall gefährlich?
Das kann man so pauschal nicht sagen. Wenn wir von „gefährlich“ reden, meinen wir in der Regel das „Austrocknen“ (Dehydratation).
Es hängt davon ab,
- wie ausgeprägt der Durchfall ist (manche Kinder haben 4 Weiche Stühle am Tag, andere 20 ganz flüssige)
- ob das Kind gleichzeitig hoch fiebert (weiterer Flüssigkeitsverlust)
- wieviel das Kind noch trinkt (manche fangen den Flüssigkeitsverlust durch vermehrtes Trinken gut auf, andere trinken gar nichts mehr und „füllen“ sich praktisch nicht mehr auf)
- ob zusätzlich zum Durchfall Erbrechen auftritt und wie oft (weiterer Flüssigkeitsverlust)
- wie alt das Kind ist (unter 2 Jahre alt: am stärksten gefährdet)
Kleine Kinder, die starken Durchfall haben und/oder heftig erbrechen, können innerhalb weniger Stunden austrocknen!
Woran erkennst du, ob dein Kind ausgetrocknet ist?
- Schläfrigkeit, Zunehmende Bewusstseinseintrübung
- Gewichtsverlust
- Babys: schwacher Saugreflex, eingefallene Fontanelle
- stehende Hautfalten (normale Flüssigkeitseinlagerung in der Haut sind reduziert)
- trockenes Weinen (keine Tränenproduktion mehr)
- trockene Windel (keine Urinproduktion mehr)
- dunkler, konzentrierter Urin
- seltener Lidschlag
- trockene Lippen, weißlich belegte, trockene Zunge
–> Wenn eines oder mehrere hiervon auf dein Kind zutreffen, solltest du dein Kind sofort von deinem Kinderarzt anschauen lassen. Wenn dieser nicht anzutreffen ist, ist das auch ein Grund in die Notaufnahme zu fahren.
Was du tun kannst, um zu verhindern, dass dein Kind Durchfall bekommt:
- In den ersten Lebensmonaten schützt Stillen (auch teilweisese Stillen) sowie die Rotavirusimpfung
- Vermeiden von Infektionen durch Lebensmittel (z.B. Flaschenmilch nur frisch zubereiten, Fleisch und Eier gut durchbraten, Lebensmittel bis zur Zubereitung kühl lagern, verschiedene Schneidebretter für Gemüse und Fleisch nutzen, nach Zubereitung alle benutzten Unterlagen und Küchengeräte sowie Hände gut reinigen)
- Schutz vor Keimen (bei Erkrankten im Umfeld aber auch ohne Hinweise sinnvoll): Eigene Handtücher nutzen, benutzte Dinge (Handtuch, Bettäwsche, Waschlappen) bei mindestens 60°C waschen, Gegenstände wie Toilettensitz, Türklingen und Lichtschalter (alles was Erkrankte in die „Hände bekommen“) desinfizieren, nach jedem Toilettengang, Wickeln oder Zubereiten von Spiesen gründlich Händewaschen.
Was du tun kannst, wenn dein Kind Durchfall hat:
Am wichtigsten ist es, die verlorene Menge an Flüssigkeit und Blutsalzen (Elektrolyte) wieder zu ersetzen, weil Organe und Stoffwechselfunktionen sowie Gehirnfunktionen sonst beeinträchtigt werden können. Dafür braucht es die richtige Elektroly-Glukose-Mischung! Sie muss immer GENAU nach der Gebrauchsanleitung zubereitet werden, ein falscher Verdünnungsgrad kann lebensgefährlich für das Kind sein!
Am Ende des Posts findest du das Dokument „Trinklösung Know-How“ zum herunterladen. Dort findest du weitere Informationen darüber
Das gestillte Kind oder das Baby, das Flaschenmilch bekommt, darf seine Nahrung nach Bedarf weiter einnehmen.
Wenn das Kind wieder „rehydriert“ ist (d.h. Flüssigkeit aufgefüllt wurde), dann darf es wieder die gewohnte Nahrung zu sich nehmen! Gut verdaulich sind stärkehaltige Produkte wie Nudeln, Breie, Kartoffeln, Zwieback oder Brot. Fett ist erlaubt. Verzichten sollte man in den ersten Tagen auf stark gezuckerte Nahrungsmittel und Getränke (Süssigkeiten, Softdrinks z.B.)
Wann du unbedingt zum Arzt gehen solltest, wenn dein Kind Durchfall hat:
- Kind hat sehr hohes Fieber (über 39.5°C)
- Kind leidet an unstillbarem Erbrechen
- Kind verweigert Trinklösung und zeigt Dehydratationszeichen (siehe oben)
- Zustand des Kindes wird immer schlechter, trotz Gabe der Trinklösung
- Wenn du Angst hast oder unsicher bist
- Wenn dein Kind Vorerkrankungen hat (Darm, Niere, Stoffwechsel)
- Wenn Dein Kind noch unter 7 Monate alt ist (bei Frühgeborenen am errechneten Geburtstermin orientieren!), oder unter 8kg Körpergewicht
- Bei blutigen Durchfällen (nicht nur einzelne Blutfäden)
- Kind trübt vom Allgemeinzustand ein, oder ist gereizt, schreit schrill, Baby trinkt nicht mehr
So – das war jetzt keine Schonkost, das war ganz schön viel!
Hast du noch Fragen hierzu?
Deine Désirée
Anmerkung: Dieser Beiträg ersetzt nicht den Arztbesuch bei gesundheitlichen Beschwerden. Er dient nur der reinen Information!
Hier geht’s zu meinem Podcast „Gesund und glücklich mit Dr. Mami“
Hier kannst du dich für meinen kostenlosen Newsletter anmelden
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
Deine Worte haben die Macht, Verbundenheit zu erschaffen
Wie wir damit umgehen können, wenn wir Dinge sagen, die wir nie sagen wollten
Liebe Mami!Ich erinnere mich an Sätze meiner Eltern, die mich verletzt haben. Dinge, die ich unfair fand. Dinge, das war klar, die ich nie sagen würde, wenn ich mal groß bin und eigene Kinder haben würde. Gestern war es dann soweit (und keine Illusion: das war auch...
Was dein Kind sich am Allermeisten von dir wünscht
Liebe Mami!Was dein Kind sich am Allermeisten von dir wünscht? Es ist nicht die perfekte Wortwahl. Mach dich nicht allzu verrückt mit den richtigen Worten, dem richtigen Satzbau, den ICH-Botschaften, Verneinungen und was man sonst noch alles bedenken muss, wenn man...
Achtet auf eure Worte
Liebe Mami!Als ich in die Pubertät kam, sah ich als halbe Asiatin im Vergleich zu meinen gleichaltrigen Freundinnen sehr exotisch aus. Ich war sehr schlank, hatte lange, schwarze, wunderschöne Haare. Meine dunkle Haut und Wangen-Grübchen trafen in Kombination mit...
Hochsensible Kinder brauchen besonderen Schutz
Liebe Mami! Als ich im Kindergarten war, kam zu jeder Mittagspause über einen längeren Zeitraum ein Mann vorbei, der auf der anderen Seite des Gartenzauns auf mich wartete. Er kniete und unterhielt sich freundlich mit mir. Irgendwann lud er mich zu sich nach Hause...
Warum du aufhören solltest, dir vorzunehmen, Dinge NICHT mehr zu tun!
Liebe Mami! Wir Mütter fokussieren zu sehr auf die Dinge, die wir nicht mehr tun oder sagen wollen. Wusstest du, dass das Gehirn mit dieser Herangehensweise Schwierigkeiten hat? Nicht nur das kindliche Gehirn, auch das erwachsene Gehirn denkt nicht gerne in...
Ein Kind muss fühlen dürfen, um zu merken wie stark es ist
Liebe Mami! Winter.Ich habe es geschafft meine Kinder aus der geborgenen Wärme ihrer dicken Daunendecken zu vertreiben. Wir waren bereit, um in die Schule aufzubrechen. Meine Tochter öffnete die Haustür und wollte Richtung Auto laufen, dann rutschte sie allerdings...
Und plötzlich waren sie groß…
Liebe Mami! Manchmal macht es mich sentimental, meine zwei großen Kinder in die Schule hineinlaufen zu sehen. Einen großen Schulranzen auf dem Rücken sitzend, geben sie ihren Freunden beim Betreten des Schulgeländes ein „High Five“ ohne sich nochmal nach mir...
Die Art wie wir mit unseren Kindern sprechen, prägt die Sprache unserer Kinder
Liebe Mami! Es wundert dich bestimmt nicht, dass die Art und Weise, wie du mit deinem Kind sprichst, dein Kind stark beeinflusst! Du kannst entweder wertschätzend und lösungsorientiert sein (was dir leichter fällt, wenn du in deiner Mitte bist) oder konfliktvermeidend...
Diese drei Erkenntnisse haben mein Leben verändert
Liebe Mami! Das Leben ist voller Wendepunkte. Immer wieder geht es mal vor und mal zurück. Ab und zu hat man jedoch Einsichten, die die ganze Wahrnehmung verändern. Es sind nicht die Dinge, die man liest oder von denen man hört. Es sind ehrliche Erfahrungen, die der...
Suche Beiträge über
Für dich und dein Kind, habe ich mich ausgebildet:
- Ärztin, Familien- und Life-Coach
- Gründerin von MAP-Family®
- Europäisches Diplom für ganzheitliche Medizin
- in Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Ayurveda Psychologie - Lehrerin für achtsame Elternschaft mit Selbstmitgefühl
- Expertin auf www.bindungsorientiert.com
- diverse zusätzliche Qualifikationen
Ziel des Lebens ist Selbstentwicklung. Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen, das ist unsere Bestimmung. Oscar Wilde
In meinem Leben habe ich unvorstellbar viele Katastrophen erlitten. Die meisten davon sind nie eingetreten. Mark Twain
Schlagwörter
Dr. Mami Newsletter
In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig Updates zu meinen neuesten Podcast-Folgen und Blogartikeln, Infos zu meinen Kursen, sowie Tipps zum Thema ganzheitliche Kinder- und Familiengesundheit, die ich ausschließlich meinen Newsletterabonnent*innen zur Verfügung stelle.
Mein Blog
Hier findest du Beiträge rund um meine Herzensthemen:
Ganzheitliche Gesundheit, Selbstmitgefühl und Achtsamkeit, Bindung und Verbundenheit, Mama sein und Frau bleiben!