Liebe Mami, lieber Papi! Eines Tages suchte mich in der Praxis eine Mutter auf, deren Sohn unter starken Ohrenschmerzen litt. In einem Nebensatz erwähnte sie beiläufig, dass er seit einem Jahr aufgrund von ADHS Ritalin verschrieben bekam. Wir versorgten seine...

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit: eine Qual für Kinder und Erwachsene
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit: eine Qual für Kinder und Erwachsene
Hallo ihr Lieben!
Momentan kommen wieder besonders viele Eltern mit ihren Kindern in die Praxis und sagen:
„Mein Kind hat Hand-Fuß-Mund (HFM) und ich wollte mal drauf schauen lassen.“
Die Situation ist deshalb so verrückt, weil die Eltern die Diagnose (das böse Schild im Kindergarten, das die aktuellen Seuchen ankündigt, hat es oft schon verraten) selbst gestellt haben und wir als Ärzte sowieso nichts tun können.
Also dachte ich mir:
Du bekommst nun die wichtigen Praxis-Facts von mir mit!
Ich hoffe, du ersparst dir und deinem Kind damit einen weiteren unnötigen Arztbesuch in der Praxis, denn wenn du Pech hast, geht es danach auch noch mit Influenza und Scharlach zurück nach Hause!
Wir besprechen zunächst die häufigsten Eltern-Fragen aus der Praxis. Außerdem sprechen wir darüber, wann du mit deinem Kind unbedingt zum Kinderarzt gehen solltest!
Wie kann sich mein Kind anstecken?
Der HFM-Erreger wird zwischen Menschen durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten übertragen (Sekreten aus: Bläschen, Nasen und Rachen, Speichel). Außerdem: durch viruskontaminierten Kot oder Oberflächen wie z.B. Türklingen (Händehygiene!).
Wie lange dauert es, bis mein Kind krank wird?
Nachdem dein Kind Kontakt zu einem Träger (spielt keine Rolle ob derjenige krank oder gesund wirkte) eines HFM-Virus hatte, dauert es 3-10 Tage, bis es erste Symptome zeigt. Ob dein Kind viele oder nur wenige Beschwerden hat, hängt zum einen von der Aggressivität des Virus und zum anderen davon ab, wie gut das Immunsystem deines Kindes mit der Infektion zurecht kommt.
Wie lange ist HFM ansteckend?
– Ca. 1 Woche nach Krankheitsbeginn über Körperflüssigkeiten
– in der ersten Woche sind die Kinder hochansteckend, insbesondere bei eröffneten Bläschen!
– Bläschen, bis sie eingetrocknet sind!
– Stuhl noch Wochen später, hier erhöhte Hygiene geboten (Händedesinfektion etc.)
Ist HFM gefährlich?
– In den allermeisten Fällen harmloser Verlauf
– manchmal im Anschluss Verlust von Finger- und Zehennägel (innerhalb von 4-6 Wochen nach Infektion)
– manchmal im Anschluss starke Schuppung/Schälung der Haut
Können sich auch Erwachsene anstecken?
Meistens sind Kinder unter 10 Jahren betroffen.
80% der angesteckten Erwachsene zeigen keine Symptome, dennoch gibt es auch Krankheitsfälle unter Erwachsenen!
Wie lange muss mein Kind daheim bleiben?
– 1 Woche nach Beginn der ersten Symptome, außer:
– falls Bläschen noch länger da sind: solange bis sie eingetrocknet sind!
Das Robert-Koch-Institut schreibt:
‚Nach klinischer Genesung und nach Abheilung (Eintrocknung) der Bläschen ist eine Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen in der Regel ohne schriftliches ärztliches Attest möglich‘.
Das ist für dich wichtig, denn das Gesundschreiben deines Kindes nach einer Krankheit ist eine kostenpflichtige IGEL-Leistung. Es ist auch wenig sinnig, da der Stuhlgang wie oben geschrieben, über längere Zeit noch ansteckend ist. Außerdem ist ein ärztliches Attest zur Wiederzulassung der Einrichtung NICHT vorgesehen!
Welche Medikamente gibt es gegen HFM?
Keine. Der Körper deines Kindes schafft es selbst, diesen Infekt zu bekämpfen.
Was für Hygienemaßnahmen kann ich ergreifen:
Händehygiene reduziert das Infektionsrisiko enorm!
– Regelmäßiges und sorgfältiges Händewaschen mit Seife (Toilettengang! Wickeln!)
– Desinfektion von kontaminierten Oberflächen und Gegenständen, z.B. Türgriffe, Wickeltisch!
– Engen Kontakt mit Erkrankten vermieden, dazu gehört auch kuscheln und küssen!
Red Flags:
Wann muss ich mit meinem an HFM erkrankten Kind sofort zum Kinderarzt:
– IMMER , wenn du Angst hast
– wenn dein Kind trotz Schmerzmittel nicht mehr trinken möchte!
– wenn dein Kind über Atemnot klagt oder körperlich nicht mehr belastbar ist (Lunge und Herz können in sehr seltenen Fällen beteiligt sein)
– wenn dein Kind starke Kopfschmerzen/ Nackenschmerzen hat oder irgendwelche Verhaltensauffälligkeiten zeigt (Hirnhaut oder Gehirnentzündung in sehr seltenen Fällen)
Anmeldung zum Newsletter
Podcast „Gesund und glücklich mit Dr. Mami“
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
Solange wir Kinder nicht ganzheitlich betrachten, können wir ihn auch nicht wirklich helfen
10 Dinge, die Eltern über kindliches Trauma wissen sollten
Liebe Mami!Als ich vor kurzem in meiner Instagram-Stroy die Geschichte einer Freundin erzählt habe, deren Kind in bei einer medizinischen Behandlung eine traumatische Erfahrung gemacht hat, habe ich unglaublich viele Antworten von meinen Followerinnen erhalten, in...
Das wahre Problem mit dem Babyschlaf
Liebe Mami!Aus irgendeinem Grund hat sich in der Gesellschaft die Vorstellung entwickelt, dass Babys/kleine Kinder eigentlich durchschlafen sollten. Auch viele Ärzte gehen davon aus, dass das Kind irgendeine Störung haben muss, wenn es mit 18 Monaten immer noch nicht...
Cortison – Fluch oder Segen?
Liebe Mami! Manchmal muss ich Eltern sagen, dass ihr Kind Cortison braucht (z.B. bei einem Asthma-Anfall) und stelle dann immer wieder das Entsetzen in ihren Augen fest. Auch vor Cortison haben Eltern oft Angst. Wir Ärzte sprechen hier in der Regel von...
Vegetarische und Vegane Ernährung bei Kindern
Liebe Mami! Ich schreibe diesen Beitrag heute, weil ich so häufig Fragen dazu bekomme. In mir schlagen zwei Herzen, daher bekommt ihr zwei Antworten: Die Schulmedizinische und die „andere“ Seite 😊 Zunächst einmal die Empfehlungen der Fachgesellschaften: Vegetarische...
5 Mythen zur Allegieprävention
Liebe Mami! Es wird so viel Quatsch erzählt zum Thema Allergien und was man alles tun und lassen sollte, um zu verhindern, dass das Kind eine Allergie entwickelt. Hier die Aufklärung zu 5 Mythen zur Allergieprävention! Stillen wird empfohlen, man geht jedoch...
Das Toxic Schock Syndrom – selten aber sehr gefährlich
Liebe Mami! Das Toxic Shock Syndrom (TSS) ist eine schwere, akute, systemische (das heißt alle Organe und Körpersysteme betreffende) Krankheit. Sie kann durch zwei verschiedene Bakterienarten ausgelöst werden: Staphylococcus aureus (SA) Streptococcus pyogenes Das sind...
Was Mütter und Mädchen unbedingt über Tampons wissen müssen!
Liebe Mami! Das Mädchen war 13 Jahre alt. Sie hatte hohes Fieber und einen roten Ausschlag am ganzen Körper. Ihr Blutdruck war erniedrigt, der Puls raste. Sie sah aufgedunsen aus und eines war bei ihrem Anblick klar: Dieses Mädchen ist schwer, schwer krank, sie...
10 Dinge, die du über Late Talker wissen solltest
Liebe Mami! 1. Was ist ein Late Talker? Wenn ein Kind mit 24 Monaten weniger als 50 Wörter spricht und keine Wörter miteinander kombiniert, spricht man von einem Late Talker (= Spätsprecher). Ca. 15% aller Kinde sind vom late talking betroffen. Ihre Sprachentwicklung...
5 Mythen zum Thema Krampfanfälle bei Kindern
Liebe Mami! Eltern haben so viel Angst vor Epilepsie, Schlaganfällen, Krampfanfällen, Affektkrämpfen. Diese Begriffe werden (wie sollten sie es auch besser wissen) sehr häufig durcheinander geschmissen. Aber wo kommt die Angst ursprünglich her? Sie wurzelt in viel...
Suche Beiträge über
Ich bin Dr. Mami
Für dich und dein Kind, habe ich mich ausgebildet:
- Ärztin, Familien- und Life-Coach
- Gründerin von MAP-Family®
- Europäisches Diplom für ganzheitliche Medizin
- In Ausbildung zur Psychotherapeutin für Kinder- und Jugendliche
- Lehrerin für achtsame Elternschaft mit Selbstmitgefühl
- Expertin auf www.bindungsorientiert.com
- diverse zusätzliche Qualifikationen
Schlagwörter
Dr. Mami Newsletter
In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig Updates zu meinen neuesten Podcast-Folgen und Blogartikeln, Infos zu meinen Kursen, sowie Tipps zum Thema ganzheitliche Kinder- und Familiengesundheit, die ich ausschließlich meinen Newsletterabonnent*innen zur Verfügung stelle.
Mein Blog
Hier findest du Beiträge rund um meine Herzensthemen:
Ganzheitliche Gesundheit, Selbstmitgefühl und Achtsamkeit, Bindung und Verbundenheit, Mama sein und Frau bleiben!