Liebe Mami!Menschen, die lachen, sind wunderschön. Lachen fühlt sich gut an! Nicht nur wenn wir selbst lachen, auch wenn andere lachen! Kinderlachen berührt uns ganz besonders - weil es so frei und so echt ist. Wir verbinden glückliche Menschen mit einem lauten Lachen...

Einer der größten Machtkämpfe zwischen Müttern und ihren Kindern findet …
Einer der größten Machtkämpfe zwischen Müttern und ihren Kindern findet …
KONTROLLE.
Eigentlich sind zwei Dinge wichtig:
- Mütter: vertraut in eure Kinder.
- Was wollen eigentlich die Kinder?
Ein Kind muss….
- niemals aufessen!
- nicht probieren, wenn es nicht möchte (Angst vor neuen Nahrungsmitteln ist normal!)
- sollte zum essen bestimmter Nahrungsmittel nicht bestochen/ erpresst werden.
- kein Broccoli mögen. Es ist für kleine Kinder nicht vorgesehen, dass sie bittere Nahrungsmittel mögen. Der bittere Geschmack ist das Signal für „giftig“! Diese unbewusste Verknüpfung ist ein Relikt der Steinzeit & nicht abtrainierbar.
- WICHTIG: Erschaffe eine JA-Umgebung zuhause: bietet reichhaltig gesunde Dinge (auch Nachspeisen) an, von denen es so viel essen kann wie es will. Je seltener Du nein sagen musst, desto weniger interessant ist das verbotene Nahrungsmittel für das Kind & unnötige Frustrationen bleiben aus. Kinder hören immer noch oft genug NEIN…
- Mach Deinem Kind niemals ein schlechtes Gewissen in Bezug auf Essen (das macht dick! Das ist schädlich! Selber schuld, wenn dir schlecht ist)!
- Erwarte nicht von Deinen kleinen Kindern, dass sie lange stillsitzen oder achtsam essen können. Achtsam essende Kinder wären früher verhungert & kleine Kinder können nicht lange still sitzen.
- Sobald Dein Kind merkt, dass Du sehr unentspannt mit dem Thema Essen umgehst, kann es zu Machtkämpfen auch von Seiten des Kindes kommen. Es kann regelrecht zum Druckmittel werden.
- Wenn Du eine Essstörung hast, hol dir Hilfe & lass Dich begleiten, damit Du diese nicht auf Dein Kind überträgst.
- Hör auf Deinem Kind vorzuschreiben wann es Hunger hat und wann nicht. Ihm sollte nicht antrainiert werden, sein eigenes Hungergefühl zu überhören.
- Sorge für eine gute Atmosphäre am Esstisch. Das fördert gute Assoziationen mit dem Essen & auch die Verdauung.
- Kalorienreiche Getränke unmittelbar vor dem Essen, reduzieren den Hunger & damit die durch das Kind aufgenommene Menge an Essen.
- Lasst kleine Kinder ihr Essen mit allen Sinnen (auch Matschen) erleben anstatt sie druckbetankt mit püriertem Brei abzufüllen. Man übergeht ihr Sättigungsgefühl & raubt ihnen tolle Erfahrungen!
- Süßigkeiten sollten niemals als Belohnung/ Bestrafung eingesetzt werden.
- Sag Deinem Kind niemals: iss nicht so viel, sonst wirst Du dick!
- Grenze Dein Kind nicht aus seinem sozialen Umfeld aus, indem es viele Dinge, die alle anderen essen dürfen, nicht essen darf.
- Bewerte Nahrungsmittel vor Deinem Kind nicht immer mit „das ist schlecht! Das ist ungesund! Das ist nicht gut“. Damit gehen möglicherweise später Schuldgefühle einher, wenn es sie dann doch mal zu sich nimmt. Sorge lieber für eine JA-Umgebung. Es sollte außerdem nicht so früh die Verantwortung für die „richtige“ Auswahl von Nahrungsmittel tragen. Lieber soll es sich durch Vorbild an gute Nahrungsmittel gewöhnen.
Was fällt dir noch ein?
Deine Dr. Mami!
Du möchtest mehr darüber erfahren? In meinem kostenlosen eBook betrachten wir das Thema Kindliche Ernährung ganzheitlich und Du lernst, was Du tun kannst, damit es ab sofort keine Machtkämpfe mehr am Esstisch gibt.
Hol dir mein eBook über “Schlechte Esser”!
Hier geht’s zu meinem kostenlosen eBook über ganzheitliche Kindergesundheit!
Anmeldung zum Newsletter
Mein Podcast “Gesund und glücklich mit Dr. Mami”
Lachen ist gesund – aber warum eigentlich?
„Ich habe das Gefühl, ihr liebt mich nicht“
Liebe Mami!„Ich habe das Gefühl, ihr liebt mich nicht“ hat mein Kind vor vielen Jahren zu meinem Mann gesagt. Es war die Zeit vor meinem Burnout, die uns alles abverlangt hat. Wir haben es unseren Kindern immer wieder gesagt: dass wir sie lieben, dass wir lieber mehr...
Heute bekommen wir wahrscheinlich eine schlechte Internetbewertung …
Liebe Mami!Heute bekommen wir wahrscheinlich eine schlechte Internetbewertung. Die Mutter wird schreiben, dass mein Mann medizinisch inkompetent ist, respektlos war und sich vor ihrem 2-jährigen Kind unmöglich benommen hat. Ich bin mir auch sicher, dass sie wirklich...
Schuldgefühle wollen gehört werden
Liebe Mami!Mein letzter Post war für dich vielleicht sehr inspirierend, vielleicht aber auch verletzend. Mehr als 50% meiner Leserinnen hatten danach Schuldgefühle und falls auch du dazu gehörst, möchte ich dich wissen lassen, dass ich mit dir fühle. Ich weiß, dass...
Warum Stress Gift für die Kinder ist
Liebe Mami! Eltern-Stress: Die Leidtragenden sind nicht nur wir, sondern auch unsere Kinder. Der Stress, den wir Eltern erleben, ja schon fast einverleibt haben und ausstrahlen, beeinflusst nicht nur unsere Ausgeglichenheit, körperliche Gesundheit oder das Ambiente zu...
Wenn es keine Liebe ist?
Liebe Mami!Es gab eine Zeit, in der wir in getrennten Zimmern geschlafen haben und der Kampf mit der Frage „warum geht nicht einfach einer von uns“ uns viele Nächte lang wach gehalten hat.Warum keiner den Schritt raus gewagt hat? Geld? Haus? Praxis? Kinder? Angst...
Liebst du dein Kind wirklich, oder bildest du dir das nur ein?
Liebe Mami!Unser menschliches Bedürfnis nach Bindung ist unglaublich stark. So richtig wurde mir das bewusst, als ich das kleine rothaarige Mädchen * mit den Zöpfen im Spätdienst auf meiner Station kennenlernen durfte. Sie hatte zwei deutlich sichtbare, knallrote...
Das kindliche Bedürfnis, von dem die meisten nichts wissen!
Liebe Mami! (Hier kannst du dir den Beitrag als Podcast anhören.) Was braucht dein Kind noch von dir, damit es sich von seinem Leben umarmt fühlt - und nicht „nur“ von dir? Wenn von Bedürfnissen gesprochen wird, meinen viele Menschen die körperlichen Bedürfnisse, nach...
Mein Problem mit dem Thema Impfen
Liebe Mami! Wow ? ich habe heute eine lange Nachricht mit Vorwürfen bekommen: Wie herablassend meine Story über die mütterliche Intuition gewesen sei (tut mir leid, wenn er/sie das so empfunden hat) Dass es so vieles gäbe, was ich über den weiblichen Zyklus nicht...
Bin ich eine schlechte Mutter, wenn ich arbeiten gehe?
Liebe Mami! In meiner neuen Podcast Episode habe ich die liebe Yavi Hameister vom Blog mama-moves.de zu Gast. Gemeinsam haben wir über das Thema Mutter sein und arbeiten gesprochen und uns die Frage gestellt, ob man eine weniger gute Mutter ist, wenn man arbeiten...
Suche Beiträge über
Für dich und dein Kind, habe ich mich ausgebildet:
- Ärztin, Familien- und Life-Coach
- Gründerin von MAP-Family®
- Europäisches Diplom für ganzheitliche Medizin
- In Ausbildung zur Psychotherapeutin für Kinder- und Jugendliche
- Lehrerin für achtsame Elternschaft mit Selbstmitgefühl
- Expertin auf www.bindungsorientiert.com
- diverse zusätzliche Qualifikationen