Liebe Mami! Es war kurz vor Weihnachten und ich wurde im Rahmen meiner Facharztweiterbildung gerade auf der Intensivstation eingearbeitet. Es war ein Tag, an dem mir klar wurde, dass ich nicht für die Intensivstation geeignet bin. 3 Ertrinkungsunfälle in 2 Tagen....

Guter oder böser Ausschlag
Guter oder böser Ausschlag
Hallo liebe Mami!
Bei einem „banalen“ Infekt kann es zu Hautausschlägen kommen. Diese Hautrötungen entstehen meist durch eine Erweiterung der Gefäße in der Haut (Mehr-Durchblutung).
Wenn man mit einem Glasboden draufdrückt, komprimiert man die Blutgefäße und es wird hell. Sobald man loslässt füllen sich die Gefäße wieder mit Blut und es wird wieder rot.
Wenn es aber kein banaler Virusinfekt ist?
Es gibt flächenhafte oder auch ganz kleine punktförmige Rötungen (Stecknadelkopfgroß, leicht zu übersehen), die mit einem Glas NICHT wegdrückbar sind.
Das liegt daran, dass diese nicht durch Gefäßerweiterungen entstanden sind, sondern durch EINBLUTUNGEN in die Haut.
Diese punktförmigen Einblutungen kann man auch nach starken Hustenanfällen zum Beispiel am Hals oder um die Augen herum sehen. Hier entstehen sie durch den beim Husten entstehenden, starken Druck auf die Blutgefäße.
Diese punktförmigen Rötungen, die NICHT wegdrücktbar sind, nennt man Petechien. Wenn viele Petechien vorhanden sind, laufen sie zu großflächigeren Hautblutungen zusammen.
Die Petechien kommen nicht nur beim Husten vor, sondern auch dann, wenn aus irgendwelchen Gründen die Anzahl der Blutplättchen verringert ist (zum Beispiel nach einem Infekt oder bei einer Leukämie).
Wann liegt ein Notfall vor?
In Kombination mit hohem Fieber und einem schlechtem Allgemeinzustand kann ein absoluter Notfall (Meningokokken-Meningitis mit Blutvergiftung) vorliegen und es sollte SOFORT (!!!) ein Arzt aufgesucht werden, am besten direkt in der KLINIK. Hier zählt jede MINUTE und das Kind braucht SOFORT ein Antibiotikum.
Weitere Krankheitszeichen können sein:
- Kopfschmerzen
- Nackensteifigkeit
- Lichtempfindlichkeit
Achtung: BABIES!
Babies können nicht sagen, was sie stört, außerdem fiebern sie nicht so, wie größere Kinder.
Hier kann man folgende Symptome finden:
- gespannte oder gewölbte Fontanelle (Spalte zwischen den Schädelplatten – Schädelnaht)
- Schlaffer Körper oder
- steifer Körper mit krampfartigen Bewegungen
- graufahle oder marmoriert-fleckige Haut
- Verweigerung von Nahrung
- Schreckhaftigkeit
- Auffälliges, schrilles Schreien
- Berührungsemfindlichkeit: Jammern bei Berührung
Hast du dazu Fragen?
Deine Dr. Mami
E-Book:
Falls Du mein kostenloses , über 50 Seiten langes Ebook ‘ganzheitlich gesunde Kindheit’ noch nicht kennst, schau gerne hier vorbei. Hier findest Du viele spannende Informationen (wie erkenne ich, dass mein Kind krank wird? Wann sollte ich zum Arzt? Was mache ich bei Fieber? Welche Pflanzen helfen mir weiter? Welche Rolle spielen Selbstliebe und Achtsamkeit in meiner Mutterschaft?)
Podcast “Gesund und glücklich mit Dr. Mami”
Ganzheitliche Kindergesundheit eBook
Anmeldung zum Newsletter
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
Tod durch Wasser – 16 Dinge, die du wissen solltest
Die Maskenpflicht bei Kindern – wie gefährlich ist es für sie wirklich?
Hallo liebe Mami! Heute sprechen wir über den Aufschrei der sozialen Medien, dass das Tragen von Masken für Kinder lebensgefährlich sei. Ich gebe dir 10 wichtige Tatsachen an die Hand, die hoffentlich für etwas Entspannung von deiner Seite aus sorgen....
Von der Angst bei Kindern und Eltern
Hallo liebe Mami! (Oder auch Papi, falls sich einer herverirrt hat ?) Angst und Unsicherheit, sowie Stress, plagt momentan viele Haushalte. Wir haben gestern schon darüber gesprochen, warum die Angst anderer Menschen aktuell manchmal etwas bedrohlich auf unsere...
Wie gefährlich ist dein Kind für die Gesellschaft?
Hallo liebe Mami! Wie gefährlich sind eigentlich die Kinder für unsere Gesellschaft? Sind ihre ständig laufenden Nasen und ihre inkonsequente Hygiene der Grund für die rasche Ausbreitung der Epidemie? Welche Rolle spielen sie WIRKLICH? Müssen wir sie vielleicht...
Die 6 am häufigsten gestellten Fragen von Eltern
Hallo liebe Mami! Da bin ich wieder und diese Woche habe ich etwas Besonderes für euch vorbereitet: Die Corona-Woche für Eltern! Ich bekomme unzählige Fragen täglich zum Thema Corona und Kinder und ich möchte mir diese Woche Zeit nehmen, um auf...
Hilfe, mein Kind hat ständig Infekte – Teil 2 Notfall
Hallo liebe Mami! Das letzte Mal haben wir über Infektanfälligkeit bei Kindern gesprochen. Unter anderem haben wir folgende Fragen geklärt: Warum haben Kinder häufiger Infekte? Warum muss man davor keine Angst haben? Was hat es mit dem Schutz durch das Stillen auf...
Hilfe, mein Kind hat ständig Infekte – Teil 1
Hallo liebe Mami! Kaum ist ein Infekt überstanden, ist auch schon der nächste im Anmarsch. Manchmal hast du vielleicht das Gefühl, dass dein Kind überhaupt nicht gesund wird! Ich sehe viele Mütter in der Praxis, insbesondere wenn die Kinder noch klein sind, die...
Guter oder böser Ausschlag
Hallo liebe Mami! Bei einem „banalen“ Infekt kann es zu Hautausschlägen kommen. Diese Hautrötungen entstehen meist durch eine Erweiterung der Gefäße in der Haut (Mehr-Durchblutung). Wenn man mit einem Glasboden draufdrückt, komprimiert man die Blutgefäße und es wird...
NIEMALS ASS!
Hallo liebe Mami! (Hier kannst du dir meinen Podcast zu diesem Thema anhören.) Das fiebernde Kind hat Schmerzen und bekommt ASS. Gerade als es so scheint, der Infekt sei überstanden, wird dem Kind schlecht, es beginnt heftig zu schreien und zu erbrechen. Es kommt im...
Das Tourniquet-Syndrom
Es war mitten in der Nacht. Mein Baby schrie und schrie. Ich stillte sie, schaukelte sie, trug sie, massierte ihr Bäuchlein, nichts half. Vielleicht stört es sie, dass die Windel voll ist? Das wäre ungewöhnlich für sie, aber ich wusste nicht weiter. Also öffnete ich...
Suche Beiträge über
Ich bin Dr. Mami
Für dich und dein Kind, habe ich mich ausgebildet:
- Ärztin, Familien- und Life-Coach
- Gründerin von MAP-Family®
- Europäisches Diplom für ganzheitliche Medizin
- In Ausbildung zur Psychotherapeutin für Kinder- und Jugendliche
- Lehrerin für achtsame Elternschaft mit Selbstmitgefühl
- Expertin auf www.bindungsorientiert.com
- diverse zusätzliche Qualifikationen