Das Tourniquet-Syndrom

von | Aug 2, 2019 | Notfall

Es war mitten in der Nacht. 

Mein Baby schrie und schrie.

Ich stillte sie, schaukelte sie, trug sie, massierte ihr Bäuchlein, nichts half. 

Vielleicht stört es sie, dass die Windel voll ist? Das wäre ungewöhnlich für sie, aber ich wusste nicht weiter. Also öffnete ich den Schlafsack und wollte ihr gerade die Windel ausziehen, als ich ihren kleinen Zeh sah:

Dick, geschwollen, blaurot und irgendwas schwarzes hat den Zeh eingeschnürt! Das schwarze irgendwas war so festgezurrt, dass ich nicht darunter kam, um es anzuheben, ich konnte die Abschnürung nicht lösen, weder mit einer Schere, noch mit einer Pinzette. Ich wurde jetzt nervös: 

Was ist das?

Kann der Zeh absterben? 

Ich holte ein Skalpell und weckte meinen Mann, der mir half. Während er meine hysterisch schreiende Tochter hielt, schnitt ich das schwarze etwas ein, es war so fest geschnürt, dass ich auch die Haut meiner Tochter dabei verletzte – aber ich hatte das Gefühl, dass es keine andere Möglichkeit gibt und ich schnell handeln muss ( unter die Einschnürung kam ich auch mit dem Skalpell nicht). 

Was den Zeh meiner Tochter stranguliert hat? 

Mein Haar! Es hatte sich um ihren Zeh gewickelt, so fest, dass er allein davon einen ordentlichen „Schnitt“ hatte. 

Ich recherchierte im Netz, so war ich beim zweiten Mal (mein drittes Kind, gleicher Vorfall) besser informiert: 

Das Tourniquet-Syndrom (auch Stauschlauchsyndrom) ist ein echter Notfall!

Haar- oder Schnurreste (zB. Im Schlafsack oder Socken) wickeln sich um einen oder mehrere Zehen und zwar so eng, dass diese stranguliert werden können. Das nachfolgende Gewebe wird dabei nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt und es kann zum Absterben der Zehen und damit notwendiger Amputation kommen! Das abgestorbene Gewebe kann außerdem über die Blutbahn weitere Komplikationen an anderen Stellen im Körper hervorrufen.  Es ist also wirklich kein Scherz!

Häufig sind Säuglinge im Alter von 2-4 Monaten betroffen, oft liegt es am vermehrten Haarausfall der Mama. Aber theoretisch kann jedes Kind betroffen sein (nicht nur durch Haare). Außerdem (seltener) können auch andere Körperteile, wie z.B. Genitalien, betroffen sein!

Das Stauschlauchsyndrom, Tourniquet-Syndrom, ist wirklich gefährlich. 

Babies und ihre Kleidung sollten daher regelmäßig auf lose Haare oder Schnüre untersucht werden! Es ist schwieriger als man sich vorstellt, das Haar, das sich fest umgewickelt hat, wieder abzukriegen!!

Erfahrung selbst damit habe ich nicht, aber ich habe davon gehört, dass Enthaarungscreme hier gut hilft, es lohnt sich also, eine Tube daheim zu haben :-). Wenn du es nicht brauchst, hilft es dir vielleicht, dich auf einen romantischen Abend vorzubereiten :-))

Bitte verteilt diese Info. 

Eltern (wie ich) wissen nichts darüber, selbst im Studium haben wir nie etwas davon gehört. 

Eure Dr. Mami

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:

10 Dinge, die Eltern über kindliches Trauma wissen sollten

10 Dinge, die Eltern über kindliches Trauma wissen sollten

Liebe Mami!Als ich vor kurzem in meiner Instagram-Stroy die Geschichte einer Freundin erzählt habe, deren Kind in bei einer medizinischen Behandlung eine traumatische Erfahrung gemacht hat, habe ich unglaublich viele Antworten von meinen Followerinnen erhalten, in...

Cortison – Fluch oder Segen?

Cortison – Fluch oder Segen?

Liebe Mami! Manchmal muss ich Eltern sagen, dass ihr Kind Cortison braucht (z.B. bei einem Asthma-Anfall) und stelle dann immer wieder das Entsetzen in ihren Augen fest. Auch vor Cortison haben Eltern oft Angst. Wir Ärzte sprechen hier in der Regel von...

5 Mythen zur Allegieprävention

5 Mythen zur Allegieprävention

Liebe Mami! Es wird so viel Quatsch erzählt zum Thema Allergien und was man alles tun und lassen sollte, um zu verhindern, dass das Kind eine Allergie entwickelt. Hier die Aufklärung zu 5 Mythen zur Allergieprävention! Stillen wird empfohlen, man geht jedoch...

Das Toxic Schock Syndrom – selten aber sehr gefährlich

Das Toxic Schock Syndrom – selten aber sehr gefährlich

Liebe Mami! Das Toxic Shock Syndrom (TSS) ist eine schwere, akute, systemische (das heißt alle Organe und Körpersysteme betreffende) Krankheit. Sie kann durch zwei verschiedene Bakterienarten ausgelöst werden: Staphylococcus aureus (SA) Streptococcus pyogenes Das sind...

Suche Beiträge über

Ich bin Dr. Mami

Für dich und dein Kind, habe ich mich ausgebildet:

  • Ärztin, Familien- und Life-Coach
  • Gründerin von MAP-Family®
  • Europäisches Diplom für ganzheitliche Medizin
  • i.A. Psychotherapie für Kinder- und Jugendliche
  • Lehrerin für achtsame Elternschaft mit Selbstmitgefühl
  • Expertin auf www.bindungsorientiert.com
  • diverse zusätzliche Qualifikationen

Ziel des Lebens ist Selbstentwicklung. Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen, das ist unsere Bestimmung. Oscar Wilde

Folge mir auf Instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

In meinem Leben habe ich unvorstellbar viele Katastrophen erlitten. Die meisten davon sind nie eingetreten. Mark Twain

Dr. Mami Newsletter

In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig Updates zu meinen neuesten Podcast-Folgen und Blogartikeln, Infos zu meinen Kursen, sowie Tipps zum Thema ganzheitliche Kinder- und Familiengesundheit, die ich ausschließlich meinen Newsletterabonnent*innen zur Verfügung stelle.

Kostenloser Podcast

Dein Podcast für ein gesundes und glückliches Familienleben.

... denn Gesundheit ist mehr als Medizin! 

Mein Blog

Hier findest du Beiträge rund um meine Herzensthemen:

Ganzheitliche Gesundheit, Selbstmitgefühl und Achtsamkeit, Bindung und Verbundenheit, Mama sein und Frau bleiben!