Das Auge – Teil 1
Hallo liebe Mami!
Kurzsichtigkeit** ist ein weltweit zunehmendes Problem (im südostasiatischen Raum sind über 80% der Menschen von dieser Fehlsichtigkeit betroffen. Du meinst, das ist alles halb so wild, denn ihr habt keine genetische Veranlagung zur Kurzsichtigkeit? Da muss ich dich leider enttäuschen, denn die ‚Kurzsichtigkeits-Gene‘ spielen nur EINE Rolle (kurzsichtige Eltern haben ein höheres Risiko, kurzsichtige Kinder zu bekommen), die äußeren Bedingungen, an die sich das Auge anpassen muss, damit das Kind gut sehen kann, spielen auch eine sehr große Rolle.
Kurzsichtigkeit ist die häufigste Sehstörung bei Jugendlichen. Sie beginnt meist im Grundschulalter und wird meistens nach der Pubertät nicht schlimmer.
Kinder sind naturgemäß bis zum Alter von ca. 7-8 Jahren meistens eher weitsichtig. Durch ein verändertes Sehverhalten (Spielen am Handy, PC, Tablet) wird das Auge auf Objekte in der Nähe des Gesichtes ‚trainiert‘. Dieses Training im ‚Nahbereich‘ hat Auswirkungen auf das Längenwachstum des Auges. Das Längenwachstum des Auges (und damit auch der Bereich, in dem es scharf sieht) wird feingesteuert durch das, was das Kind mit seinen Augen fokussiert.
Ist das wirklich ein Problem?
- Durch entsprechende Brillengläser/Kontaktlinsen kann die Kurzsichtigkeit zwar korrigiert werden, aber es besteht eine Abhängigkeit von optischen Hilfsmitteln (unpraktisch, teuer)!!
- Die Länge des Augapfels kann mit diesen Hilfsmitteln nicht beeinflusst werden!
- Im Erwachsenenalter ist die Kurzsichtigkeit ein großer Risikofaktor für Folgeerkrankungen, die die Sehfähigkeit drastisch beeinflussen können (v.a. durch Gewebsdehnung im hinteren Augenabschnitt). Sehbehinderungen können sein: Glaukom, Katarakt, myopische Makuladegeneration.
Was man tun kann?
Empfehlungen des BVA‘s (Berufsverband der Augenärzte Deutschlands):
- Manche (bereits kurzsichtige) Kinder profitieren von speziellen Kontaktlinsen, die nachts getragen werden können. Sie sollen dem Längenwachstum des Auges entgegenwirken. Diese Linsen können die Sauerstoffversorgung der Hornhaut beeinträchtigen, deshalb sollten diese Kinderaugen regelmäßig vom Augenarzt kontrolliert werden.
- Atropin-haltige Augentropfen können das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit hemmen. Geeignet für Kinder zwischen 6-14 Jahren. (OFF-LABEL)
- Vorbeugung der Kurzsichtigkeit: Kinder sollten ca. 2 Stunden am Tag im Freien (Tageslichtexposition) spielen (Innenräume: Lichtmangel)!
- Tätigkeit auf kurze Sehentfernung zeitlich einschränken.
- Mangel an Tageslicht fördert die Kurzsichtigkeit mehr als die Zeit, die ein Kind im Nahbereich z.B. am Tablet schaut.
**Was Kurzsichtigkeit bedeutet: Das Kind kann Gegenstände gut sehen, die in der Nähe sind. (Weitsichtigkeit dagegen: Kind sieht das gut, was weiter weg ist und sieht im Nahbereich (z.B. Buch) unscharf.)
Deine Dr. Mami
Podcast „Gesund und glücklich mit Dr. Mami“
Melde dich hier zu meinem kostenlosen Newsletter an
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
Solange wir Kinder nicht ganzheitlich betrachten, können wir ihn auch nicht wirklich helfen
Liebe Mami, lieber Papi! Eines Tages suchte mich in der Praxis eine Mutter auf, deren Sohn unter starken Ohrenschmerzen litt. In einem Nebensatz erwähnte sie beiläufig, dass er seit einem Jahr aufgrund von ADHS Ritalin verschrieben bekam. Wir versorgten seine...
10 Dinge, die Eltern über kindliches Trauma wissen sollten
Liebe Mami!Als ich vor kurzem in meiner Instagram-Stroy die Geschichte einer Freundin erzählt habe, deren Kind in bei einer medizinischen Behandlung eine traumatische Erfahrung gemacht hat, habe ich unglaublich viele Antworten von meinen Followerinnen erhalten, in...
Das wahre Problem mit dem Babyschlaf
Liebe Mami!Aus irgendeinem Grund hat sich in der Gesellschaft die Vorstellung entwickelt, dass Babys/kleine Kinder eigentlich durchschlafen sollten. Auch viele Ärzte gehen davon aus, dass das Kind irgendeine Störung haben muss, wenn es mit 18 Monaten immer noch nicht...
Cortison – Fluch oder Segen?
Liebe Mami! Manchmal muss ich Eltern sagen, dass ihr Kind Cortison braucht (z.B. bei einem Asthma-Anfall) und stelle dann immer wieder das Entsetzen in ihren Augen fest. Auch vor Cortison haben Eltern oft Angst. Wir Ärzte sprechen hier in der Regel von...
Vegetarische und Vegane Ernährung bei Kindern
Liebe Mami! Ich schreibe diesen Beitrag heute, weil ich so häufig Fragen dazu bekomme. In mir schlagen zwei Herzen, daher bekommt ihr zwei Antworten: Die Schulmedizinische und die „andere“ Seite 😊 Zunächst einmal die Empfehlungen der Fachgesellschaften: Vegetarische...
5 Mythen zur Allegieprävention
Liebe Mami! Es wird so viel Quatsch erzählt zum Thema Allergien und was man alles tun und lassen sollte, um zu verhindern, dass das Kind eine Allergie entwickelt. Hier die Aufklärung zu 5 Mythen zur Allergieprävention! Stillen wird empfohlen, man geht jedoch...
Das Toxic Schock Syndrom – selten aber sehr gefährlich
Liebe Mami! Das Toxic Shock Syndrom (TSS) ist eine schwere, akute, systemische (das heißt alle Organe und Körpersysteme betreffende) Krankheit. Sie kann durch zwei verschiedene Bakterienarten ausgelöst werden: Staphylococcus aureus (SA) Streptococcus pyogenes Das sind...
Was Mütter und Mädchen unbedingt über Tampons wissen müssen!
Liebe Mami! Das Mädchen war 13 Jahre alt. Sie hatte hohes Fieber und einen roten Ausschlag am ganzen Körper. Ihr Blutdruck war erniedrigt, der Puls raste. Sie sah aufgedunsen aus und eines war bei ihrem Anblick klar: Dieses Mädchen ist schwer, schwer krank, sie...
10 Dinge, die du über Late Talker wissen solltest
Liebe Mami! 1. Was ist ein Late Talker? Wenn ein Kind mit 24 Monaten weniger als 50 Wörter spricht und keine Wörter miteinander kombiniert, spricht man von einem Late Talker (= Spätsprecher). Ca. 15% aller Kinde sind vom late talking betroffen. Ihre Sprachentwicklung...
5 Mythen zum Thema Krampfanfälle bei Kindern
Liebe Mami! Eltern haben so viel Angst vor Epilepsie, Schlaganfällen, Krampfanfällen, Affektkrämpfen. Diese Begriffe werden (wie sollten sie es auch besser wissen) sehr häufig durcheinander geschmissen. Aber wo kommt die Angst ursprünglich her? Sie wurzelt in viel...
Suche Beiträge über
Ich bin Dr. Mami
Für dich und dein Kind, habe ich mich ausgebildet:
- Ärztin, Familien- und Life-Coach
- Gründerin von MAP-Family®
- Europäisches Diplom für ganzheitliche Medizin
- In Ausbildung zur Psychotherapeutin für Kinder- und Jugendliche
- Lehrerin für achtsame Elternschaft mit Selbstmitgefühl
- Expertin auf www.bindungsorientiert.com
- diverse zusätzliche Qualifikationen
In meinem Leben habe ich unvorstellbar viele Katastrophen erlitten. Die meisten davon sind nie eingetreten. Mark Twain
Schlagwörter
Dr. Mami Newsletter
In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig Updates zu meinen neuesten Podcast-Folgen und Blogartikeln, Infos zu meinen Kursen, sowie Tipps zum Thema ganzheitliche Kinder- und Familiengesundheit, die ich ausschließlich meinen Newsletterabonnent*innen zur Verfügung stelle.
Mein Blog
Hier findest du Beiträge rund um meine Herzensthemen:
Ganzheitliche Gesundheit, Selbstmitgefühl und Achtsamkeit, Bindung und Verbundenheit, Mama sein und Frau bleiben!