Liebe Mami! Wir Mütter fokussieren zu sehr auf die Dinge, die wir nicht mehr tun oder sagen wollen. Wusstest du, dass das Gehirn mit dieser Herangehensweise Schwierigkeiten hat? Nicht nur das kindliche Gehirn, auch das erwachsene Gehirn denkt nicht gerne in...

Warum du aufhören solltest, dir vorzunehmen, Dinge NICHT mehr zu tun!
Warum du aufhören solltest, dir vorzunehmen, Dinge NICHT mehr zu tun!
Liebe Mami!
Wir Mütter fokussieren zu sehr auf die Dinge, die wir nicht mehr tun oder sagen wollen.
Wusstest du, dass das Gehirn mit dieser Herangehensweise Schwierigkeiten hat? Nicht nur das kindliche Gehirn, auch das erwachsene Gehirn denkt nicht gerne in Verneinungen.
Beispiel:
Wenn ich dir sage: „Stell dir KEINEN rosa Elefanten vor“, was wirst du dir dann vorstellen? Keinen rosa Elefanten oder ERST RECHT einen rosa Elefanten?
Wie ist das dann, wenn du dir vornimmst, dein Kind nicht mehr anzuschreien und zu schimpfen? Das geht vielleicht eine Weile gut, weil du dich darin trainiert hast, deine Impulse zu unterdrücken, aber eigentlich gibst du deinem Gehirn – vereinfacht gesagt – genau den gegenteiligen Auftrag.
Tipp:
Wenn du mit dir selbst sprichst, gib deinem Gehirn klare Anweisungen. Sag ihm nicht, was du NICHT willst, sondern sag ihm, was du WILLST. Statt „Ich schreie mein Kind nicht an“ kannst du dir sagen „Ich bleibe heute 2 Stunden lang ruhig“.
Genauso solltest du mit deinem Kind sprechen! Anstatt „Hör auf so laut zu schreien“, kannst du sagen „Sprich bitte leise, lass uns flüstern!“.
Fallen dir noch andere Beispiele ein?
Lass uns gerne sammeln, wir können so wunderbar voneinander lernen!
Deine Désirée
PS: Kindern Dinge zu verbieten, ohne ihnen alternative Wege aufzuzeigen (Statt „Hör auf hier rumzutrampeln“ → „Versuch doch mal wie ein Detektiv zu schleichen!“), führt sehr häufig dazu, dass Kinder Erwachsene scheinbar ignorieren. Die Information konnte aber vielleicht gar nicht von seinem Gehirn verarbeitet werden!
In meinem kostenlosen E-Book „10 Gründe, warum dein Kind dir nicht zuhört“ findest du weitere Gründe dafür, warum dein Kind dich höchstwahrscheinlich ignoriert, wenn du etwas von ihm verlangst, warum es immer wieder zu Machtkämpfen kommt und was du tun kannst, um die Aufmerksamkeit deines Kindes zu bekommen. Dazu erhältst du das Workbook „Vom Kampf zur Kooperation”. Du wirst hier lernen, wie du Konflikte mit deinem Kind friedlicher löst und durch Verbundenheit unnötige Konflikte in kooperative Momente der Beziehung verwandelst! Beides kannst du dir bis Mitte März herunterladen.
HIER kannst du dir E-Book und Workbook KOSTENLOS herunterladen!
Hier geht’s zu meinem Podcast “Gesund und glücklich mit Dr. Mami”
Hier kannst du dich für meinen kostenlosen Newsletter anmelden
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
Warum du aufhören solltest, dir vorzunehmen, Dinge NICHT mehr zu tun!
Ein Kind muss fühlen dürfen, um zu merken wie stark es ist
Liebe Mami! Winter.Ich habe es geschafft meine Kinder aus der geborgenen Wärme ihrer dicken Daunendecken zu vertreiben. Wir waren bereit, um in die Schule aufzubrechen. Meine Tochter öffnete die Haustür und wollte Richtung Auto laufen, dann rutschte sie allerdings...
Und plötzlich waren sie groß…
Liebe Mami! Manchmal macht es mich sentimental, meine zwei großen Kinder in die Schule hineinlaufen zu sehen. Einen großen Schulranzen auf dem Rücken sitzend, geben sie ihren Freunden beim Betreten des Schulgeländes ein „High Five“ ohne sich nochmal nach mir...
Die Art wie wir mit unseren Kindern sprechen, prägt die Sprache unserer Kinder
Liebe Mami! Es wundert dich bestimmt nicht, dass die Art und Weise, wie du mit deinem Kind sprichst, dein Kind stark beeinflusst! Du kannst entweder wertschätzend und lösungsorientiert sein (was dir leichter fällt, wenn du in deiner Mitte bist) oder konfliktvermeidend...
Diese drei Erkenntnisse haben mein Leben verändert
Liebe Mami! Das Leben ist voller Wendepunkte. Immer wieder geht es mal vor und mal zurück. Ab und zu hat man jedoch Einsichten, die die ganze Wahrnehmung verändern. Es sind nicht die Dinge, die man liest oder von denen man hört. Es sind ehrliche Erfahrungen, die der...
Wie deine Worte Verbundenheit zwischen dir und deinem Kind herstellen können
Liebe Mami!Ich möchte dir eine Geschichte erzählen. Vielleicht hast du sie schon gehört, dann lass sie eine kleine Erinnerung von mir an dich sein. Wir können nicht oft genug an die Weisheiten erinnert werden, mit denen wir eigentlich schon Kontakt hatten - die...
Lachen ist gesund – aber warum eigentlich?
Liebe Mami!Menschen, die lachen, sind wunderschön. Lachen fühlt sich gut an! Nicht nur wenn wir selbst lachen, auch wenn andere lachen! Kinderlachen berührt uns ganz besonders - weil es so frei und so echt ist. Wir verbinden glückliche Menschen mit einem lauten Lachen...
„Ich habe das Gefühl, ihr liebt mich nicht“
Liebe Mami!„Ich habe das Gefühl, ihr liebt mich nicht“ hat mein Kind vor vielen Jahren zu meinem Mann gesagt. Es war die Zeit vor meinem Burnout, die uns alles abverlangt hat. Wir haben es unseren Kindern immer wieder gesagt: dass wir sie lieben, dass wir lieber mehr...
Heute bekommen wir wahrscheinlich eine schlechte Internetbewertung …
Liebe Mami!Heute bekommen wir wahrscheinlich eine schlechte Internetbewertung. Die Mutter wird schreiben, dass mein Mann medizinisch inkompetent ist, respektlos war und sich vor ihrem 2-jährigen Kind unmöglich benommen hat. Ich bin mir auch sicher, dass sie wirklich...
Schuldgefühle wollen gehört werden
Liebe Mami!Mein letzter Post war für dich vielleicht sehr inspirierend, vielleicht aber auch verletzend. Mehr als 50% meiner Leserinnen hatten danach Schuldgefühle und falls auch du dazu gehörst, möchte ich dich wissen lassen, dass ich mit dir fühle. Ich weiß, dass...
Suche Beiträge über
Für dich und dein Kind, habe ich mich ausgebildet:
- Ärztin, Familien- und Life-Coach
- Gründerin von MAP-Family®
- Europäisches Diplom für ganzheitliche Medizin
- in Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Ayurveda Psychologie - Lehrerin für achtsame Elternschaft mit Selbstmitgefühl
- Expertin auf www.bindungsorientiert.com
- diverse zusätzliche Qualifikationen