5 Dinge, die du nicht zu deinem Kind sagen solltest

von | Mrz 12, 2021 | Achtsamkeit, Bedürfnis & Bindung, Erziehung/Beziehung, Kinder verstehen, Liebe/Selbstliebe/Selbstmitgefühl, Verbundenheit

Liebe Mami!

Okay, manchmal wirst du vielleicht doch Dinge sagen, die du nicht sagen wolltest. Dann heißt es: aufstehen, weiterlaufen und nach vorne schauen. Häng dich bitte nicht an allem auf, was du vermeintlich „falsch“ gemacht hast. Es gehört dazu, zu stolpern – es geht darum, wieder aufzustehen! Aber dennoch möchte ich diesen Post nutzen, um etwas mehr Bewusstsein für die Sprache zu schaffen, die sich zwischen uns und unseren Kindern aufspannt!

Die meisten Dinge, die wir sagen, entspringen unserem Unbewusstsein, sie zeigen nur, was wir als Kinder zu hören bekommen haben. Es ist wichtig sich ein Bewusstsein dafür zu schaffen, um das „Päckchen“ nicht unbedacht an die eigenen Kinder weiter zu geben!

Das Kindergehirn wird geformt von den Dingen, die es über seine Sinne aufnimmt. Also auch von dem Input seines Gehörs. Was du sagst, magst du vielleicht im nächsten Moment vergessen haben, dein Kind kann es aber (insbesondere, wenn es das mehrfach hört) ein Leben lang begleiten. Das kann einen großen Einfluss auf sein Selbstbild und Selbstwertgefühl haben!

5 Dinge, die du nicht zu deinem Kind sagen solltest:

  1. Du bist genauso wie XY
  • Das ist ein Satz, den unsere Ehepartner hassen, glaube ich 😊
  • Es ist sehr verletzend, wenn du dein Kind mit einem Menschen vergleichst, mit dem du dich z.B. oft streitest, das gibt deinem Kind das Gefühl, dass es voller Fehler ist und in dir Abneigung auslöst.
  • Davon abgesehen rückst du XY damit in ein schlechtes Licht. Das ist besonders dann nicht gut, wenn es eine Bezugsperson ist (Mama oder Papa), die das Kind liebt.
  • Das Kind fühlt sich schuldig für seine Abstammung, wenn es mit einem Elternteil z.B. verglichen wird
  • Dem Kind wird eingetrichtert, dass es nichts tun kann, um sich zu ändern. Dass sein „Schicksal“ besiegelt ist.
  • In schwierigen Situationen mit einem Partner oder Ex-Partner kann es sogar gut sein, die guten Verbindungen herauszuheben („Du hast genau so schöne Augen wie XY“), um nicht so sehr auf die schlechten zu fokussieren!
  1. NIE hörst du mir zu!
  • Dass dein Kind NIE zuhört, stimmt vermutlich nicht. Wenn du mal beobachtest, wie oft du deinem Kind am Tag sagst, was es zu tun und zu lassen hast, wirst du feststellen, dass es eigentlich sehr oft zuhört – ohne das, was du sagst oder willst, zu hinterfragen!
  • Diese Aussage ist nicht besonders lösungsorientiert. Das Gehirn braucht klare Anweisungen
  • Kommuniziere auch gerne deine Gefühle („Ich habe Angst um dich, wenn du einfach über die Straße läufst, das ist gefährlich“ – in diesem Beispiel gehst du natürlich deiner Pflicht nach und stellst sicher, dass das Kind nicht über die Straße laufen kann)
  1. Du schaffst das nicht
  • Weißt du, dass du damit beeinflusst, was dein Kind sich selbst zutraut?
  • Wenn dein Kind alles das, was es nicht schaffen könnte, nicht mal versuchen würde, würde es gar nichts mehr machen!
  • Was ist, wenn es das doch schafft?
  • Wie soll es so offen für Neues bleiben?
  • Es ist gut, wenn dein Kind selbst lernt was es schafft und was nicht. So kann es lernen mit Frust umzugehen, sich selbst kennenzulernen und beides ist die Basis dafür, sich später ein Leben gemäß den eigenen Interessen zu gestalten!
  • Sag lieber „Probiere es ruhig aus“ (wenn keine Gefahr davon ausgeht natürlich nur)
  1. Du bist so schlampig!
  • Ein Kind sollte nicht immer wieder hören, dass es schlampig und chaotisch ist, denn es wird so in eine Rolle hineinwachsen, die es unter anderen Umständen sonst verlassen hätte
  • Es wird sich selbst später klein machen, das Gefühl haben, dass es der unfähigste, chaotischste Mensch überhaupt ist
  • Es kann sein, dass es so demotiviert ist durch seinen vermeintlichen Charakterzug, dass es nichts mehr dafür tut, ordentlicher zu werden
  • Tipp für den Umgang damit: Chaos im Zimmer z.B. entsteht oft durch fehlende Fertigkeiten. Suche lieber Lösungen: „Lass uns damit anfangen die Bücher aufzuräumen, den Rest machen wir danach“. Oder: „Was braucht du, um deinen Schreibtisch ordentlich halten zu können?“. Oder: festen Tag festlegen, um Müll rauszubringen! Und wenn es nicht geklappt hat? Dann macht das nichts! Jeder Mensch gibt zu jedem Zeitpunkt sein bestes.
  1. Chemie ist einfach nicht dein Fach
  • Warum würde das Kind sich noch anstrengen, in Chemie besser zu werden, wenn sein Gehirn offensichtlich nicht chemifähig ist? (Ich bin sowieso so schlecht in Chemie, da muss ich nichts für lernen, das bringt sowieso nichts)
  • Natürlich kann ein Kind schlechter in Chemie sein als ein anderes, wir müssen keine Talente erzwingen, die nicht existieren. Aber auf solche pauschalisierenden Aussagen sollten wir verzichten. Wir setzen dem Kind einen Stempel auf, der dafür sorgt, dass das Kind sich nicht selbst erfahren darf oder kann.
  • Tipp: Wie geht es dir damit? Was fällt dir schwer? Wie können wir eine Lösung dafür finden? Brauchst du Hilfe? Macht dir irgendwas daran Spaß?

Was fallen dir noch für Aussagen ein, welche Tipps hättest du noch?

Deine Désirée

PS: Insbesondere dann, wenn dein Kind dir nicht zuhört, sagst du manchmal Dinge, die du danach bereuen wirst. Deshalb habe ich dir das E-Book geschrieben „10 Gründe, warum dir dein Kind nicht zuhört!“ und das zugehörige Workbook „Von Kampf zu Kooperation“. Das Set soll dir dabei helfen, eine Sprache zu finden, die ein liebevolles Miteinander fördert.

HIER kannst du dir E-Book und Workbook KOSTENLOS herunterladen!

Hier geht’s zu meinem Podcast „Gesund und glücklich mit Dr. Mami“

Hier kannst du dich für meinen kostenlosen Newsletter anmelden

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:

Ihr habt euch entschieden, mich auf die Welt zu bringen

Ihr habt euch entschieden, mich auf die Welt zu bringen

Liebe Mami, lieber Papi,ihr habt euch dazu entschieden, dass ich das Licht der Welt erblicken soll. Oder darf? Hatte ich eine Wahl? Oder bin ich hier, weil ich euch etwas geben, euer Leben bereichern soll, euren Erwartungen entsprechen soll? Was ist aber wenn meine...

Achtsamkeit – keiner kann es mehr hören?

Achtsamkeit – keiner kann es mehr hören?

Warum es mich traurig macht, wenn Eltern sich nicht für Achtsamkeit öffnen könnenLiebe Eltern!Verbundenheit und Achtsamkeit: Wenn ich über Achtsamkeit spreche, kann ich in den Augen meines Gegenübers genau sehen, wann das Interesse am Gespräch verloren geht oder...

Verbundenheit und das „Wahre Selbst“

Verbundenheit und das „Wahre Selbst“

Liebe Mami!Ich liebe es, dass es so viele Coaches gibt, die ihre Erfüllung darin finden, ein höheres Bewusstsein zu schaffen. Meist geht es darum, dass wir Menschen so viel mehr gestalten und erschaffen können, als uns klar ist (z.B. durch Visualisieren,...

Wie Beziehung die Zukunft unserer Kinder beeinflusst

Wie Beziehung die Zukunft unserer Kinder beeinflusst

Liebe Mami!Verbundenheit existiert immer und überall. Alles ist miteinander verbunden, auch wir Menschen sind miteinander verbunden. Nur fühlen wir es oft nicht, es fühlt sich so an, als ob Verbundenheit nicht existiert, als ob wir von allem und jedem getrennt sind....

10 Dinge, die Eltern über kindliches Trauma wissen sollten

10 Dinge, die Eltern über kindliches Trauma wissen sollten

Liebe Mami!Als ich vor kurzem in meiner Instagram-Stroy die Geschichte einer Freundin erzählt habe, deren Kind in bei einer medizinischen Behandlung eine traumatische Erfahrung gemacht hat, habe ich unglaublich viele Antworten von meinen Followerinnen erhalten, in...

Das wahre Problem mit dem Babyschlaf

Das wahre Problem mit dem Babyschlaf

Liebe Mami!Aus irgendeinem Grund hat sich in der Gesellschaft die Vorstellung entwickelt, dass Babys/kleine Kinder eigentlich durchschlafen sollten. Auch viele Ärzte gehen davon aus, dass das Kind irgendeine Störung haben muss, wenn es mit 18 Monaten immer noch nicht...

Ich liebe dich – auch wenn ich schreie

Ich liebe dich – auch wenn ich schreie

Liebe Mami!ine Nachricht an meinen Kleinsten: Du warst heute wieder voller Staunen und Freude, eng mit mir und der Welt verbunden mein kleiner Schatz - bis ich meine innere Verbundenheit verloren habe- weil ich müde und krank bin. Da fehlte mir die Geduld, um dich ein...

Wann fühlt sich jemand bedingungslos geliebt?

Wann fühlt sich jemand bedingungslos geliebt?

Liebe Mami!Ich erinnere mich noch an die gemeinsame Zeit mit meinem ersten Freund. Es waren fast 10 Jahre, die wir zusammen verbracht haben, mit hohen Höhen und tiefen Tiefen (wir sind übrigens noch sehr gut befreundet). Ich hatte immer die Sehnsucht nach...

„Schlechtes Verhalten“ ist kein Problem – es ist ein Symptom!

„Schlechtes Verhalten“ ist kein Problem – es ist ein Symptom!

Liebe Mami!Heute Morgen wurde mir gesagt, dass ich vorsichtig die Treppe vom Stockbett herunter klettern soll, das tat ich. Ich durfte mir nicht anziehen, was ich anziehen wollte, aber ich tat es. Ich aß mein Essen auf, obwohl ich keinen Hunger hatte, um Mama nicht zu...

Deine Worte haben die Macht, Verbundenheit zu erschaffen

Deine Worte haben die Macht, Verbundenheit zu erschaffen

Liebe Mami!Kinder sind eins mit allem (= Spirituelles Erleben, das hat nichts mit Gott zu tun, das kann auch in der Verbundenheit mit der Natur erfahren werden). Je kleiner sie sind, desto verbundener sind sie mit der Welt und damit auch mit sich selbst. Eine...

Suche Beiträge über

Ich bin Dr. Mami

Für dich und dein Kind, habe ich mich ausgebildet:

  • Ärztin, Familien- und Life-Coach
  • Gründerin von MAP-Family®
  • Europäisches Diplom für ganzheitliche Medizin
  • in Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
    Ayurveda Psychologie
  • Lehrerin für achtsame Elternschaft mit Selbstmitgefühl
  • Expertin auf www.bindungsorientiert.com
  • diverse zusätzliche Qualifikationen

Ziel des Lebens ist Selbstentwicklung. Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen, das ist unsere Bestimmung. Oscar Wilde

In meinem Leben habe ich unvorstellbar viele Katastrophen erlitten. Die meisten davon sind nie eingetreten. Mark Twain

Dr. Mami Newsletter

In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig Updates zu meinen neuesten Podcast-Folgen und Blogartikeln, Infos zu meinen Kursen, sowie Tipps zum Thema ganzheitliche Kinder- und Familiengesundheit, die ich ausschließlich meinen Newsletterabonnent*innen zur Verfügung stelle.

Kostenloser Podcast

Dein Podcast für ein gesundes und glückliches Familienleben.

... denn Gesundheit ist mehr als Medizin! 

Mein Blog

Hier findest du Beiträge rund um meine Herzensthemen:

Ganzheitliche Gesundheit, Selbstmitgefühl und Achtsamkeit, Bindung und Verbundenheit, Mama sein und Frau bleiben!